Grundlagenseminar Oberbau - nach Ril 046.2252 und 046.2250
09:00 - 16:00 Uhr
Zielstellung
Im Lehrgang werden die Grundlagen des Oberbaus in Theorie und Praxis vermittelt. Alle relevanten Einzelkomponenten des Oberbaus sowie verschiedene Oberbaukonstruktionenwerden anschaulich erläutert.
Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, bei der Erstellung, Wartung, Inspektion und Instandsetzung des Oberbaus fachliche Sachverhalte unter Berücksichtigung der allgemeinen Grundlagen im Gleisbereich zu beurteilen und zu bewerten.
Hinweis:
Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für Teilnehmer an den Kursen „Fachkraft Schienentechnik“ und „Schweißfachingenieur Oberbauschweißen (SFI(OS))“, die über nicht ausreichende Oberbaukenntnisse verfügen (siehe Ril 046.2252 und Ril 046.2250 "Voraussetzungen vor Beginn der Ausbildung")
Hierfür ist eine schriftliche Abschlussprüfung notwendig, die separat in Rechnung gestellt wird.
Inhalt
- Gesetze, Verordnungen, anerkannte Regeln der Technik und Regelwerke
- Bahn- und Erdkörper, Oberbau und Unterbau
- Schienen und Schwellen in Gleisen und Weichen
- Bettung und Feste Fahrbahn
- Schienenbefestigungen und Schienenverbindungsmittel
- Weichen- und Kreuzungsarten und deren Bezeichnungen
- Spurweiten in Gleisen und Weichen
- Sonstiges Kleineisen
- Sonderformen des Oberbaus
- Ausrüstungsstandard Oberbau
- Kräfte im Gleis
- Stopfen und Richten
Zielgruppe
- Fachkraft Schienentechnik (nach Ril 046.2252) - Schweißfachingenieure Oberbauschweißen (SFI(OS)) (nach Ril 046.2250) - Quereinsteiger für den Bereich Oberbau - angehende Bauleiter - Mitarbeiter im Einkauf, Beschaffung, Konstruktion - neue Mitarbeiter externer Firmen mit Bezug zum Oberbau
Zugangsvoraussetzungen
keine
10473
23.02.2026 - 27.02.2026 HollebenGebühren
- 1.350,00 €
- zzgl. Prüfungsgebühr ( 125,00 )
Ansprechpartner

Heike Nadler
Bereichsleiterin Weiterbildung
ÜAZ Holleben
0345 6134-462
h.nadler@bauausbildung.de