Fachkurs - Straßenbau
10377
fachkurs-strassenbau-10377
Fachkurs - Straßenbau
Termine für das Weiterbildungsjahr 2025/2026 auf Anfrage. Variabler Einstieg möglich.
Zielstellung
Das Modulare Jobtraining dient der gezielten Vorbereitung auf spezielle Arbeitsaufgaben im Unternehmen, zur Qualifizierung neuer Mitarbeiter oder zur Umsetzung von Trainingsmaßnahmen der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter.
Angeboten werden verschiedene Fachkurse aus den Bereichen Hoch- und Tiefbau. Jeder Fachkurs besteht aus mehreren Modulen, die nach Bedarf des Teilnehmers und/oder Unternehmens frei zusammengestellt werden können.
Das heißt: Sie wählen aus allen Angeboten die für Sie interessanten Module aus und stellen sich so ein ganz individuelles Maßnahmepaket zusammen.
Für Teilnehmer der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist als Abschluss des Trainings ein Praktikum vorgesehen. Hierfür stehen zahlreiche Partnerunternehmen mit entsprechenden Tätigkeitsfeldern zur Verfügung. Die Organisation übernehmen wir gern für Sie.
Als Nachweis für Ihre erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V.
Inhalt
| Modul 10.1 Straßen und WegebauAnforderungen an und Aufbau von Straßen und WegeRandeinfassungen und Borden   Herstellen von Fußwegen mit verschiedenen Belägen (Gehwegplatten, Betonpflastersteinen und Klinkerpflaster)einfache Vermessungsarbeiten mit Wasserwaage und NivelliergerätPlanung, Materialbedarfsermittlung und Bauausführung für den Bau von Verkehrsinseln
OberflächenentwässerungMuldenrinnen aus Betongroßpflaster / Betonfertigteilen, NatursteinpflasterKasten-, Bord-, Pendel- und Spitzrinnen (gerade und gekrümmt)
Wiederherstellung der Oberfläche nach AusgrabungenAufgrabung von RohrleitungsgräbenVerbau von Gräben, Verfüllung der LeitungszoneVerfüllen von Frostschutz und TragschichtenVerdichtungskontrolle mittels dynamischen Plattendruckversuchs oder „Leichter Rammsonde“
 | 11 Arbeitstage | 
| Modul 10.2 MaschinenkundeAuswahl, Anforderung, Transport, Lagerung von Geräten und Maschinen für den Arbeitsablauf im StraßenbauVorbereitung von Geräten und Maschinen für den EinsatzBedienung, Überwachung und Wartung geeigneter Baumaschinen zum Lösen, Transport, Einbau und Verdichten des Bodens (z.B. Bagger, Radlader, Verdichter, Walze, Grader, Raupe)Einsatz von Geräten und Maschinen im Straßenbau zum: Ausheben von Gräben, Aufschütten von Erdwällen, Bewegung von Erdmengen auf der Baustelle, Einebnen von Bauflächen, Fräsen von Beton und Asphalt
Effizienzsteigerung von und Kostensenkung durch Aufrüstung von Baumaschinen mit GPS-TechnologieAuswahl und Kartierung geeigneter BauflächenAnwendungsbeispieleAufrüstung und Kalibrierung von GPS-KomponentenFehlersuche und -behebung
Qualitätssicherung und BerichtswesenSicherheitsunterweisungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz, UnfallverhütungDokumentation und FahrtenbuchFehleranalyse und –behebung
 | 11 Arbeitstage | 
| Modul 10.3 Verkehrsflächen / GrundkenntnisseAnforderungen an und Aufbau von Verkehrsflächen aus Beton- und Naturstein
Bau von VerkehrsflächenPlanung, Materialbedarfsermittlung und BauausführungOberflächenentwässerungen Beton- und NatursteinpflasterRandeinfassungenBau von VerkehrsinselnAnbindung an das Verkehrsnetz
Wiederherstellung von VerkehrsflächenVerdichtungstechniken und –hilfsmittelAus- und Nachbesserungsarbeiten (z.B. Fahrspuren, Kuhlen)
 | 11 Arbeitstage | 
| Modul 10.4 Außenanlagen / Grundkenntnisse TiefbauAnforderungen an und Aufbau von Außenanlagen (z.B. Gartenwege, Hauszugänge Parkplätze)
Herstellung von Außenanlagen wie ...Garten- und GehwegeHauszugängeParkplätzeTreppen und Terrassen aus Natur- und Betonsteinbarrierefreie ZugängeRandeinfassungenBaumscheiben
Oberflächenentwässerung mittels Rinnen aus Beton und NatursteinWiederherstellung von AußenanlagenWiederherstellung von Gehwegen und ParkplätzenAufnahme und Neuverlegung von Pflaster
 | 5 Arbeitstage | 
| Modul 10.5 Pflasterbeläge / Beläge aus NatusteinpflasterGroßpflaster, Kleinpflaster und Mosaikpflasterbeläge im ReihenverbandKlein- und Mosaikpflasterbeläge im PolygonalverbandKlein- und Mosaikpflasterbeläge im Segmentbogenverband
Zierverbände aus NatursteinpflasterSchuppenbogenpflaster aus KleinpflasterHalbschuppenbogenpflaster aus MosaikpflasterSchuppenbogenpflaster in Variationen (z. B. als Lilien)Ornamentpflaster
Natursteinpflaster in der GartengestaltungGartenwege, Terrassenflächen, Podeste aus NatursteinBaumscheiben
Pflasterflächen im EigenheimbereichHauszufahrtenGarageneinfahrtenGaragenhöfeEinstellflächen 
 | 21 Arbeitstage | 
| Für Teilnehmer der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist als Abschluss des Trainings ein Praktikum vorgesehen. Hierfür stehen zahlreiche Partnerunternehmen mit entsprechenden Tätigkeitsfeldern zur Verfügung. Die Organisation übernehmen wir gern für Sie. | 20 Arbeitstage | 
Ein Einstieg in die gesamte Maßnahme bzw. in einzelne Module ist jederzeit möglich!
 
Zielgruppe
        
            Facharbeiter und Gesellen, Handwerker, Quereinsteiger, Handwerksunternehmen, Bauunternehmen, Straßenbauverwaltungen, Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Straßenbau (STB) - Infrastruktur - Bau
        
    
Zugangsvoraussetzungen
        
            keine