Strategische Allianz

Fakten
Hauptstadt: Ulaanbaatar
Amtssprache: Mongolisch
Bevölkerung: ca. 3,1 Mio.
Fläche: 1.564.000 km²
Nationalfeiertag: 11. Juli
Mongolei Karte

Strategische Allianz zwischen Deutschland und der Mongolei zur Entwicklung von Aus- und Fortbildungs-Kapazitäten zum energieeffizienten Bauen und neuen Bautechniken
Ziel
Die strategische Allianz zwischen Deutschland und der Mongolei hat das Ziel durch modulare Trainingsangebote das Berufsausbildungsangebot und die Aus- und Fortbildungsqualität von schulischer und betrieblicher Ausbildung im Berufsfeld Bau der Mongolei zu verbessern.
Projektlaufzeit
2020-2022
Inhalt
Im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sollen insgesamt, 15 Trainingsmodule für die Fortbildung von Fachkräften in den Betrieben u. a. in den Bereichen Betonfertigteilbau, Photovoltaikinstallation und WDVS und 18 Module für die schulische Erstausbildung u. a. in der Automatisierungstechnik, im Straßenbau und in der Fachrichtung Heizung, Sanitär und Klimatechnik, entwickelt werden.
Die Module entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Firmen und Schulen in der Mongolei. Der Vorteil ist, dass die Module auf die Besonderheiten der Mongolei zugeschnitten werden können.
Nach Fertigstellung der Module sowie der dazugehörigen Lehr- und Lernmaterialien erfolgt durch das Team des ÜAZ eine Implementierung der Modulinhalte in den mongolischen Firmen und Referenzschulen. Je nach Fachrichtung werden 3 Fortbildungen von jeweils einer Woche in der Mongolei angeboten.
Projektpartner
- GIZ
- GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe
- Haas Fertigbau GmbH
- Ausgewählte Projektschulen
- Ausgewählte mongolische Unternehmen wie EREL GmbH, Ulaanbaatar BUK AG, MONGOLBASALT GmbH, NORBRU GmbH, PYRAMID INDUSTRY GmbH, Shilen Khiits GmbH
- Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V.

Andrea Heße
Leiterin ÜAZ
ÜAZ Magdeburg
0391 28965-0
a.hesse@bauausbildung.de