Duales/Kooperatives Studium im Bauwesen

Einen besonders innovativen Karriereeinstieg in die Baubrache eröffnet das Duale bzw. Kooperative Studium im Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen. Dieses Bildungsangebot verbindet die praxisorientierte gewerblich-technische Ausbildung in einem Bauberuf mit einem berufsintegrierenden Studium an einer Hochschule. Somit ergänzen sich Theorie und Praxis nahezu optimal und es werden zwei vollwertige Abschlüsse erworben. Die Berufsausbildung findet dabei unter dem Dach des Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. in verschiedenen Bauunternehmen Mitteldeutschlands und mit der überbetrieblichen Ausbildung an den Standorten Holleben und Magdeburg statt.
Der Ausbildungsbetrieb zahlt dem Auszubildenden/Studenten während der gesamten Berufsausbildung (36 Monate) eine Vergütung gemäß den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen (Quelle: www.soka-bau.de).
Kooperatives Studium Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing. (FH))
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) - 5 Jahre
- Facharbeiterabschluss in einem Bauberuf und akademischer Abschluss eines Diplomingenieurs (FH)
Besonderheit: Vertiefungsrichtung Gleisbau, Konstruktiver Ingenieurbau oder Verkehrs- und Tiefbau, umfangreiche Ausbildung im Brückenbau, Straßenbau, Bahnbau und Wasserbau wählbar
Duales Studium Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
- h²-Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) - 4,5 Jahre
- Facharbeiterabschluss in einem Bauberuf und akademischer Abschluss eines Bachelor of Engineering
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Energietechnik (Bachelor of Engineering)
- Hochschule Merseburg (FH) - 4,5 Jahre
- Facharbeiter Industrie-Isolierer und akademischer Abschluss eines Bachelor of Engineering
Duales Studium in Stendal
Ansprechpartner

Sandra Richter
Beraterin in der Passgenauen Besetzung
ÜAZ Holleben
0345 6134-424
0172 658 7909
s.richter@bauausbildung.de

Uwe Schindler
Bereichsleiter Berufsorientierung / Nachwuchsgewinnung
ÜAZ Magdeburg
0391 28965-36
schindler@bauausbildung.de